Häufig gestellte Fragen zu Agrario
Für Landwirte und private Grundeigentümer
Als Grundeigentümer profitieren Sie von unserer unabhängigen Beratung und umfassenden Marktkenntnis, die Ihnen helfen, die besten Pachtkonditionen für Ihre Flächen zu erzielen. Wir prüfen technologieübergreifend die Eignung Ihrer Grundstücke und bringen Sie mit vorgeprüften Projektentwicklern zusammen, um Ihr wirtschaftliches Potenzial voll auszuschöpfen. Darüber hinaus unterstützen wir Sie aktiv dabei, Ihre eigenen Wunschkonditionen durchzusetzen und fördern so Ihre Mitbestimmung im gesamten Prozess.
Agrario Energy unterscheidet sich von anderen Marktplätzen und Maklern durch unsere technologieübergreifende, unabhängige Flächenprüfung und unser umfassendes Netzwerk qualifizierter Projektentwickler. Wir ermöglichen es, dass nur qualifizierte Entwickler auf den Marktplatz zugelassen werden, um den Eigentümern die besten Optionen zu bieten. Zudem setzen wir auf ein transparentes Bieterverfahren, um die besten Pachtkonditionen für Grundstückseigentümer zu sichern, während wir gleichzeitig ihre Interessen in den Vordergrund stellen.
Ja, die Erstanalyse sowie die Vermittlung von Grundstücken ist für private Grundeigentümer kostenfrei. Sie können Ihre Flächen unabhängig prüfen lassen und von unserer Beratung profitieren, ohne dass Ihnen dabei Kosten entstehen. Wir erheben jedoch eine leistungsbasierte Vermittlungsprovision von den Projektentwicklern, wenn es zu einem Vertragsabschluss kommt.
Wenn Sie zusätzlich Zugang zu umfangreichen Kartenmaterial und Detailauswertungen haben möchten, erheben wir grundstücksbezogen eine Gebühr.
Bei einer langfristigen Verpachtung können – abhängig von der vorgesehenen Nutzung – unterschiedliche Einnahmen erzielt werden. So sind bei Freiflächen-Photovoltaik Erträge von bis zu rund 4.500 Euro pro Hektar möglich, bei Windenergie bis zu 130.000 Euro pro Projekt, bei Batteriespeichern bis zu 30.000 Euro pro Projekt und bei ökologischen Ausgleichsflächen bis zu 1.500 Euro pro Hektar.
Wichtig ist, dass Pachten nur gezahlt werden, wenn ein Projekt tatsächlich erfolgreich realisiert wird. Die Höhe der Einnahmen hängt zudem stark von Faktoren wie Projektgröße, Entfernung zum Netzanschluss, Sonneneinstrahlung, Windverhältnissen und der ökologischen Ausgangssituation ab. Die genannten Werte sind daher lediglich Orientierungsgrößen und stellen keine verbindliche Auskunft dar. Die verlässlichste Einschätzung erhalten Sie durch die Einholung konkreter Vergleichsangebote für Ihre Fläche – dabei unterstützt Sie Agrario Energy gerne.
In der Regel laufen Pachtverträge für erneuerbare Energieprojekte zwischen 20 und 30 Jahren. Daher ist die Wahl des richtigen Partners von entscheidender Bedeutung.
Die Gemeinde profitiert von erneuerbaren Energieprojekten meist durch zusätzliche finanzielle Zuwendungen gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz § 6 EEG pro erzeugter Kilowattstunde Grünstrom. Diese Einnahmen können zur Förderung lokaler Projekte sowie Infrastrukturen genutzt werden. Zudem tragen solche Projekte zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Reduzierung der CO₂-Emissionen bei, was die Umwelt und Lebensqualität in der Gemeinde verbessert
Die Umwelt profitiert von erneuerbaren Energieprojekten durch die Reduzierung der CO₂-Emissionen und anderer Schadstoffe, was zur Bekämpfung des Klimawandels beiträgt. Zudem fördern erneuerbare Energieprojekte die Erhaltung natürlicher Ressourcen und tragen zur Erhöhung der Biodiversität sowie der Lebensqualität in den betroffenen Regionen bei.
Agrario Energy hilft Grundeigentümern, herauszufinden, ob ihre Flächen für nachhaltige Projekte geeignet sind, indem es eine umfassende Analyse der Standortbedingungen bietet. Über die Plattform können Eigentümer außerdem Angebote von Projektentwicklern erhalten und miteinander vergleichen. Dies ermöglicht eine unkomplizierte Möglichkeit, Flächen zu verpachten und von einer nachhaltigen Einkommensquelle zu profitieren, ohne sich um den gesamten Entwicklungsprozess kümmern zu müssen.
Für institutionelle und kommunale Grundeigentümer
Agrario Energy unterstützt Eigentümer bei der Digitalisierung ihrer Liegenschaftsdaten und bietet detaillierte Analysen zu Bodenerträgen, Schutzgebieten und Infrastruktur. So können sowohl institutionelle als auch kommunale Eigentümer lukrative Nutzungsmöglichkeiten, besonders im Bereich erneuerbare Energien, erkennen und ihre Flächen effizient verwalten
Die Digitalisierung reduziert den Verwaltungsaufwand erheblich. Agrario Energy stellt präzise Standortanalysen und GIS-Daten bereit, die eine effektive Verwaltung und Optimierung der Flächen für Eigentümer ermöglichen.
Agrario Energy hilft, den optimalen Vertragspartner für die Verpachtung zu finden, und sorgt für transparente und faire Vertragsdetails. Dies führt zu stabilen, langfristigen Einnahmen für die Eigentümer bei minimalem Aufwand.
Durch die Zusammenarbeit mit Agrario Energy können Eigentümer nicht nur den Wert ihrer Flächen langfristig steigern, sondern auch aktiv zum Klimaschutz beitragen, indem sie ihre Flächen für nachhaltige Projekte wie Solarenergie zur Verfügung stellen.
Für Projektentwickler
Agrario Energy bietet direkten Zugriff auf geprüfte und vorab analysierte Grundstücke. Mit integrierten Geodaten zu Planungsrecht, Schutzgebieten und Infrastruktur können Entwickler schnell fundierte Entscheidungen treffen und müssen nicht mehr selbst aufwendige Recherchen durchführen.
Projektentwickler legen ein individuelles Firmen- und Suchprofil an. Sie werden dann benachrichtigt, wenn passende Grundstücke auf der Plattform verfügbar sind, und können diese mit detaillierten Informationen zu Schutzgebieten, Planungsrecht und weiteren Faktoren prüfen.
Die Abgabe eines Pachtangebots ist einfach: Entwickler können direkt online ein Angebot einreichen. Agrario Energy prüft die Angebote und leitet sie an die Grundeigentümer weiter, die dann entscheiden, ob sie Kontakt aufnehmen möchten.
Nach einer erfolgreichen Kontaktaufnahme mit den Eigentümern klären die Entwickler alle Details und schließen den Vertrag direkt mit den Grundeigentümern ab, was den gesamten Prozess effizient und transparent macht.
Agrario prüft qualifizierte Unternehmen auf der Plattform. Um akkreditiert zu werden, müssen Unternehmen erfolgreiche Projektreferenzen nachweisen und Informationen zur Mitarbeiteranzahl sowie zur Dauer des Firmenbestehens bereitstellen. Diese Kriterien sorgen dafür, dass Grundeigentümer der Plattform vertrauen können.
Sie können uns ganz einfach über das Kontaktformular auf der Agrario Energy Plattform erreichen. Unser Team steht bereit, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen bei allen Anliegen weiterzuhelfen.
