Ökologische Aufwertung Ihrer Flächen

Selbst wenn Ihre Grundstücke nicht für erneuerbare Energietechnologien geeignet sind, können Sie durch ökologische Aufwertungsmaßnahmen erheblich profitieren. Diese Maßnahmen ermöglichen es Ihnen, zusätzliches Einkommen zu generieren, während Sie gleichzeitig die Biodiversität in Ihrer Region fördern und stärken. Indem Sie natürliche Lebensräume schaffen oder verbessern, tragen Sie nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zur Förderung eines gesunden Ökosystems.

Was ist eine ökologische Aufwertungsmaßnahme ?

Bauprojekte wie neue Brücken oder Straßen greifen oft in die Natur ein. Um diese Eingriffe auszugleichen, werden sogenannte ökologische Aufwertungsmaßnahmen durchgeführt. Das bedeutet, dass an anderer Stelle neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere geschaffen werden. Diese können auf Ihrem Grundstück entstehen! Stellen Sie sich vor, Ihre Wiese wird zur Heimat für seltene Schmetterlinge oder Ihr Waldstück zum Rückzugsort für Vögel.

Was sind Ökopunkte?

Ökopunkte sind Einheiten des ökologischen Werts, die durch die ökologische Aufwertung von Flächen entstehen. Einfach ausgedrückt: Ein Landeigentümer erhält diese Punkte, wenn er Teile seines Grundstücks für Naturschutzmaßnahmen nutzt oder renaturiert. Diese Ökopunkte kann er entweder selbst nutzen oder an Unternehmen und Privatpersonen weiterverkaufen, die Bedarf daran haben.

Vorteile für Sie als Eigentümer

  • Zusätzliches Einkommen: Sie erhalten eine regelmäßige Pacht für Ihre Fläche.
  • Werterhalt Ihres Grundstücks: Eine ökologisch aufgewertete Fläche kann den Wert Ihres Grundstücks steigern.
  • Gutes Gewissen: Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Artenvielfalt.

Jetzt Flächen checken!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns noch heute! Wir prüfen gerne, ob Ihr Grundstück für eine ökologische Aufwertung geeignet ist. Gemeinsam schaffen wir wertvolle Lebensräume für die Natur und sichern Ihnen ein zusätzliches Einkommen.